• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

BlindFaith

netidee 2014 - Projekt

  • Neuigkeiten
  • Projektbeschreibung
  • Projektteam
  • Informationsmaterial
  • Guidelines
  • Deutsch
  • English

Projektteam

Das AIT – Austrian Institute of Technology ist Österreichs größte außeruniversitäre Forschungseinrichtung, Spezialist für die Erforschung und Entwicklung von Technologien, Methoden und Werkzeugen für Infrastrukturlösungen der Zukunft. Innerhalb des AIT Geschäftsfeldes Technology Experience (Innovation Systems Department) beschäftigt sich ein erfahrenes und interdisziplinäres Forscherteam unter anderem mit der Entwicklung von innovativen Interface Designs und Privatsphäre-schützenden sowie barrierefreien Technologien. Um Computertechnologien optimal an die Bedürfnisse von NutzerInnen anzupassen, werden diese in allen Phasen der Entwicklung einbezogen und soziale, emotionale und ergonomische Anforderungen berücksichtigt.

Foto von Elke Mattheiss

Elke Mattheiss
Scientist, Projektkoordination und User Research

Foto von Marc Busch

Marc Busch
Scientist, Datenschutz und Privatsphäre-schützende Tools

Foto von Georg Regal

Georg Regal
Junior Scientist, Interaktionsdesign und Prototypenentwicklung

Foto von Manfred Tscheligi

Manfred Tscheligi
Geschäftsfeldleiter, Qualitätssicherung

Die Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs Die Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs ist ein unabhängiger, gemeinnütziger Verein. Sie wurde 1935 gegründet, um die Lebensbedingungen blinder und stark sehbehinderter Menschen zu verbessern. Als größte Blinden- und Sehbehindertenhilfsorganisation in Ostösterreich betreut und beratet die Hilfsgemeinschaft landesweit rund 4.400 Mitglieder. Ein wesentlicher Schwerpunkt der Arbeit betrifft den Abbau von Barrieren in den Bereichen Kommunikation, Architektur, Tourismus, Verkehr, Sport, sowie Kunst- und Kulturvermittlung. Im Rahmen von Projekten zum Thema Barrierefreiheit kooperiert die Hilfsgemeinschaft mit anderen Behindertenorganisationen, mit Unternehmen, Fachhochschulen und Universitäten sowie Forschungseinrichtungen im In- und Ausland.

Foto von Klaus Höckner

Klaus Höckner
IT Leiter, Barrierefreiheit und Expertenreviews

Foto von Daniele Marano

Daniele Marano
Projektleiter, Expertenreviews und User Research

Primary Sidebar

Quick Infos

Förderung

BlindFaith wird im Rahmen des 9. netidee Calls gefördert

netidee2014 - Logo

Ziel

Blinden und Sehschwachen den Schutz ihrer Privatsphäre im Internet zu erleichtern

Laufzeit

Dezember 2014 - November 2015

Projektteam

Austrian Institute of Technology in Kooperation mit der Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs

Projektleitung

Elke Mattheiss (AIT, Innovation Systems Department)

Kontakt

blindfaith@tech-experience.at

Footer

  • Impressum

AIT Austrian Institute of Technology GmbH - LogoHilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs - Logo

Urheberrecht © 2023 · Leiden BlindFaith am Genesis Framework · WordPress · Log in